Der BGE-Verein Harz/Magdeburg möchte gerne den potenziellen Wählenden der Parteien, deren Programme gegen das soziale Auseinanderdriften der Gesellschaft sowie die Haltung zum BGE näherbringen und hatte deswegen im Dessauer „Schwabehaus“ zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Gemeinsam gegen soziale Ungleichheit: Lösungen für morgen” eingeladen.“
Angefragt waren alle Parteien des demokratischen Spektrums. Angekündigt und vor Ort waren am 08.02.2025 VertreterInnen der Parteien Volt, FDP und Bündnis 90/Die Grünen. Dabei gab es unterschiedliche Bewertungen des Faktes relative Armut in Deutschland, vor allem durch den Verteter der FDP, Jörg Bernstein (MdL) und erwartungsgemäß unterschiedliche Ansätze zu einer möglichen Lösung des Problems der sozialen Ungleichheit. Auf einen gemeinsamen Lösungsschlüssel konnten sich aber alle drei Politiker einigen: Bessere Bildung und die Möglichkeiten dazu.
Am Ende der Veranstaltung wurde noch gefragt, wie sich die Parteivertretenden zum BGE positionieren. Während die FDP und ihr Vertreter mit dem Thema hadern, unterstützt Luca Salis (Grüne) die Idee und Catalina Möwes (Volt) unterstützt nicht nur die Idee, sondern bestätigte auch, dass ihre Partei das BGE im Wahl- und im Parteiprogramm übernommen hat.
Die anwesenden Wähler und der Verein fand die Veranstaltung sehr informativ und möchte zukünftig sein Netzwerk zu den Parteien wieder mehr intensivieren.
Es diskutierten:
Catalina Möwes (Volt)
Jörg Bernstein (FDP)
Luca Salis (B’90/Grüne)
Bild: v.r. Luca Salis (B’90/Grüne), Jörg Bernstein (FDP), Catalina Möwes (Volt)
Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl wird diese Runde wertvolle Impulse für die gesellschaftliche Debatte setzen.
Autoren: Mathias Schweitzer und Ronny Meier