Wieder einmal haben wir die Möglichkeit, auf einer Veranstaltung in Magdeburg das BGE in seinen Anliegen vorzustellen, seine Relevanz innerhalb der Gesellschaft und in den Gewerkschaften darzustellen und dies zu diskutieren. Für alle Interessierte unsere herzliche...
Hallo und herzlich willkommen!
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Uns eint der Gedanke des Bedingungslosen Grundeinkommes.
Diese Idee bringen wir auf vielfältige Weise den Magdeburgern näher, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern. Macht mit!
Stammtische am 23. September 2022 zum BGE an mehreren Orten Sachsen-Anhalts
Herzlichen Einladung an alle BGE-Interessierte! Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. will auch in diesem Jahr wie schon 2021 in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens, 19.09.22-25.09.22, Stammtische organisieren. Die Veranstalter der...
BGE – oder Bürgergeld?
In den Medien, den Parteien und in der Gesellschaft wird ein Grundeinkommen, auf das jeder Bürger ein verbrieftes Recht haben sollte, unterschiedlich definiert und diskutiert. Dabei sind immer die Bedingungen, an die ein solches Grundeinkommen geknüpft ist, von...
Tätigkeitsberichte Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V.
Geschäftsjahr: 2021 Mitglieder Zahl der Mitglieder (Stand 31.12.2021): 11 Termine und Aktionen Termine Aktionen JANUAR Vorstandstreffen zur Vorbereitung des Vereinstreffens 1. Vereinstreffen: Rückblick 2020, Arbeitsplanung 2021: Veranstaltungen sind fraglich;...
Einladung Vereinsversammlung 4. Juli 2022
Am 4. Juli 2022 findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt: Ort: M13 Max-Josef-Metzger-Str.1 39104 Magdeburg Beginn ist 18:00 Uhr.
Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen endet am 25.06.2022
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Grundeinkommen endet am 25. Juni 2022 – in 2 Tagen!! Bis dahin benötigen wir für Deutschland noch 2.500 Unterzeichnungen. Dann erreichen wir die notwendign Mindeststimmzahl. Bitte nutzt alle Möglichkeiten, damit unser Ziel...
Teilnahme Verein BGE Magdeburg am Ostermarsch 2022
Der Ostermarsch 2022, diesmal mit dem "Markt der Möglichkeiten" in Dolle, fand auch diesmal unter Beteiligung von Dietmar und Siegfried von unserem Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. statt. Es war für die Veranstalter wieder eine gelungene...
Grundeinkommensstammtische 2021 – Review
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. hat in diesem Jahr in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens vier Stammtische organisiert. Hier konnte man sich über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und die weitere Unterstützung der Idee...
Stammtische am 24. September 2021 zum BGE an mehreren Orten Sachsen-Anhalts
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. will in diesem Jahr in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens, 20.09.21-26.09.21, Stammtische organisieren. Hier kann man sich über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und die weitere...
Verein BGE beim Friedensfest in Magdeburg
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. ist in diesem Jahr wieder mit Infoständen in Magdeburg rund um Ostermarsch und Friedensfest vertreten: So. 05.09.2021 ab 11 Uhr: Markt der Möglichkeiten, Friedensinitiative "Offene Heide" auf dem Domplatz...
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Uns eint der Gedanke des Bedingungslosen Grundeinkommes.
Diese Idee bringen wir auf vielfältige Weise den Menschen näher, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern.
Bei Veranstaltungen wie der Meile der Demokratie, dem Elbe-Bade-Tag oder dem Ostermarsch sind wir mit unserem Infostand dabei.
Wir organisieren Infoveranstaltungen oder halten Vorträge zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.
Warum wir das tun?
Jeder hat ganz individuelle Gründe dafür in seinem Lebenslauf und seiner aktuellen Situation. Was uns verbindet, ist die Gewissheit, dass die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommes viele aktuelle Probleme in unserer Gesellschaft lösen wird und wir gemeinsam besser leben können.