Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. lädt ein:
Wann? Am 17. November 2023
Wo? Im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 10 in Magdeburg (Nähe Bahnhof) /
Bedingungsloses Grundeinkommen – Eine gesicherte Finanzierung / Vorträge, Infos und Diskussion mit:
Ronald Blaschke – Netzwerk Grundeinkommen
Mathias Schweitzer – verdi
Hallo und herzlich willkommen!
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Uns eint der Gedanke des Bedingungslosen Grundeinkommes.
Diese Idee bringen wir auf vielfältige Weise den Magdeburgern näher, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern. Macht mit!
Stammtische am 22. September 2023 zur Woche des BGE an mehreren Orten Sachsen-Anhalts
Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. organisiert auch in diesem Jahr wie schon 2021 und 2022 in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens, 18. bis 24. Sept. 2023, Stammtische. Die Veranstalter der Stammtische möchten an diesem Tag an den verschiedenen Orten lokal mit einem breitem Publikum ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und über Aktuelles zum Stand und zur Entwicklung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) informieren.
Filmabend in Dessau 23.09.2023 – Free Lunch Society
Filmabend * Musik * Gespräche Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Piratenpartei Sachsen-Anhalt am 23. Sept. 2023 einen Filmabend im Kiez-Kino Dessau. Gezeigt wird der Film KOMM KOMM GRUNDEINKOMMEN (FREE...
Teilnahme am 4. Friedensfestival in Magdeburg
Vom 1. bis 3. September 2023 findet nun zum vierten Mal das Magdeburger Friedensfestival am Salbker See statt. Es dient dem Austausch und der Vernetzung aller, die sich gegen Kriege und für ein friedliches Miteinander einsetzen wollen. Wir als Verein nehmen auch in...
Piraten treffen auf Weltverbesser*innen
Wieder einmal haben wir die Möglichkeit, auf einer Veranstaltung in Magdeburg das BGE in seinen Anliegen vorzustellen, seine Relevanz innerhalb der Gesellschaft und in den Gewerkschaften darzustellen und dies zu diskutieren. Für alle Interessierte unsere herzliche...
Stammtische am 23. September 2022 zum BGE an mehreren Orten Sachsen-Anhalts
Herzlichen Einladung an alle BGE-Interessierte! Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. will auch in diesem Jahr wie schon 2021 in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens, 19.09.22-25.09.22, Stammtische organisieren. Die Veranstalter der...
BGE – oder Bürgergeld?
In den Medien, den Parteien und in der Gesellschaft wird ein Grundeinkommen, auf das jeder Bürger ein verbrieftes Recht haben sollte, unterschiedlich definiert und diskutiert. Dabei sind immer die Bedingungen, an die ein solches Grundeinkommen geknüpft ist, von...
Einladung Vereinsversammlung 4. Juli 2022
Am 4. Juli 2022 findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt: Ort: M13 Max-Josef-Metzger-Str.1 39104 Magdeburg Beginn ist 18:00 Uhr.
Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen endet am 25.06.2022
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Grundeinkommen endet am 25. Juni 2022 – in 2 Tagen!! Bis dahin benötigen wir für Deutschland noch 2.500 Unterzeichnungen. Dann erreichen wir die notwendign Mindeststimmzahl. Bitte nutzt alle Möglichkeiten, damit unser Ziel...
Teilnahme Verein BGE Magdeburg am Ostermarsch 2022
Der Ostermarsch 2022, diesmal mit dem "Markt der Möglichkeiten" in Dolle, fand auch diesmal unter Beteiligung von Dietmar und Siegfried von unserem Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V. statt. Es war für die Veranstalter wieder eine gelungene...
Wir sind Freiberufler, Gewerkschafter, Angestellte, Arbeitsuchende, Studenten – Menschen wie du und ich.
Was uns verbindet, ist die Gewissheit, dass die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommes viele aktuelle Probleme in unserer Gesellschaft lösen wird und wir gemeinsam besser leben können.
Das wichtigste Ziel unserer Initiative ist es, das bedingungslose Grundeinkommen in Sachsen-Anhalt bekannt zu machen und die Menschen zum Nachdenken zu bringen. Die Schweiz hat uns gezeigt wie groß das Interesse sein kann. Und viele tausend Aktivist*innen setzen sich in ganz Deutschland für das bedingungslose Grundeinkommen ein. Die Initiative Grundeinkommen Harz/Magdeburg steuert einen Teil dazu bei. Als eine aktive Gruppe haben wir uns zum Ziel gesetzt, diese Idee auf vielfältige Weise den Menschen näher zu bringen, suchen das Gespräch mit unseren Mitbürgern.Wir organisieren Infoveranstaltungen oder halten Vorträge zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen.
—
Teils historisch bedingt, teils als Folge der Globalisierung manifestieren sich in modernen Gesellschaften gravierende Unterschiede, sowohl mit Blick auf die wirtschaftlichen als auch die sozialen Möglichkeiten von Menschen. Soziale Ungleichheit scheint sich zu verschärfen und es ist anzunehmen, dass sich eine größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich auf den sozialen Zusammenhalt auswirkt.
Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens verspricht allen Bürger*innen, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Ausgangslage, einen Anspruch auf ein festes und regelmäßig vom Staat ausgezahltes Einkommen zur eigenen Grundsicherung. Gefährdeten Personengruppen, die aufgrund ihrer prekären finanziellen Lage am Rande der Gesellschaft leben, kann mit einem bedingungslosen Grundeinkommen eine finanzielle Absicherung geboten werden. Ziel ist es gesellschaftliche Teilhabe für alle Gesellschaftsmitglieder zu öffnen.
2019 waren in Sachsen-Anhalt rund 50 Beschäftigte je 1.000 Einwohner*in geringfügig beschäftigt, womit Sachsen-Anhalt im Bundesländervergleich an niedrigster Stelle liegt. Darüber hinaus weist Sachsen-Anhalt mit einem Anteil der Sozialleistungsempfänger*innen (SGB II-Quote) von zwölf Prozent den dritthöchsten Wert auf. Die Arbeitslosenquote (ALG II) in Sachsen-Anhalt liegt bei zehn Prozent (dritthöchster Wert), die Kinderarmutsquote bei rund 18% (sechsthöchster Wert im Bundesländervergleich) (Wegweiser Kommune).
Bei Veranstaltungen wie der Meile der Demokratie, dem Elbe-Bade-Tag oder dem Ostermarsch sind wir mit unserem Infostand dabei.